Interior Design Projekt by Quadrat Einrichtungen:

Interior Design Projekt by Quadrat Einrichtungen:
Projektzeitraum: 2014 – 2018
Bewohner: Fünfköpfige Familie
Unsere gemeinsame
Das Einfamilienhaus steht in Hofheim. Mitten im Rhein-Main-Gebiet zwischen Frankfurt und Wiesbaden. Die Hausbesitzer sanierten das Kaffeemühlenhaus liebevoll.
Unsere Aufgabe: Die fünfköpfige Familie wünschte sich eine neue Inneneinrichtung für Ihr Haus. Über einen Zeitraum von vier Jahren hinweg planten und realisierten wir die neue Inneneinrichtung für ihr Haus.
Unsere Kunden renovierten das Haus selbst. Mit bereits vorhandenen Möbeln zogen sie ein. Ihr Wunsch war es die Inneneinrichtung des Hauses langfristig und etappenweise nach eigenem Geschmack zu gestalten und auszutauschen.
Um das sinnvoll ausführen zu können, haben wir den Grundriss des Haues als Basis für alle Planungen zugrunde gelegt. Daran orientiert haben wir die Wünsche der Familie und unsere Erfahrung. So haben wir ein Einrichtungskonzept und die Lichtplanung für das Haus erstellt. Über einen Zeitraum von vier Jahren wurde alles in mehreren Teilabschnitten umgesetzt. Die ausgesuchten Designermöbel, Accessoires und Lampen haben wir passend zu den jeweiligen Erneuerungsabschnitten bestellt und geliefert.
Projektzeitraum: 2014 – 2018
Bewohner: Fünfköpfige Familie
Ein großer, weißer Esstisch namens „Nori“ aus dem Hause Kristalia lädt seit Umsetzung des ersten Schrittes zu geselligen Runden ein. Er ist der Familien-Treffpunkt: von der gemeinsamen Bewältigung der Hausaufgaben bis zu großen Essen mit Freunden.
Die pflegleichte Laminat-Oberfläche verzeiht der Familie einiges. Die Tischfläche ist einfach erweiterbar. Der weiße Tisch ist bestückt mit weißen Eames-Stühlen „DAW“. Dieses moderne Ensemble bildet eine eigene Harmonie mit den Eiche-Dielen des Fußbodens. Die Stühle von Vitra sind aus Polypropylen, das sich leicht reinigen lässt. Im Sommer polstern bunte Filzauflagen die Sitzflächen der gemütlichen Stuhl-Klassiker, im Winter wärmen Lammfelle.
Unser Tipp zum Reinigen von Eames Plastic Chair DAW: Mit einem feuchten Schwammtuch und Spülmittel einfach abwischen. Filzstiftspuren lassen sich prima mit Desinfektionsmittel entfernen.
Neben der Inneneinrichtung für das Haus, haben wir uns auch um das Lichtkonzept gekümmert. Eine schwarz glänzende Skygarden-Pendelleuchte von Flos spendet als Highlight Licht für das Familienleben am Esstisch. Sie ist außen schwarz und innen mit Stuck aus Gips verziert. An den Wänden ergänzen dezente Sento-Wandleuchten von Occhio das Lichtkonzept. Sie tauchen das Wohn- und Esszimmer in ein angenehmes Licht. Alle Leuchten sind individuell dimmbar und passen sich so an die unterschiedlichen Licht-Bedürfnisse an.
Im Lichtkonzept für das Kaffeehaus haben wir für den Flur Decken- und Wandleuchten von Tecnolumen und Foscarini ausgewählt, die das Treppenhaus beleuchten.
Der Hocker Kya von FreiFrau lädt im Flur zum kurzen Verweilen ein. Auf dem Hocker mit Lederbezug sitzt es sich gefühlt wie in einem gemütlichen Sattel. Die Jacken der Familie finden direkt an der Haustüre auf der „Hang it all“-Garderobe von Vitra Platz. Ein Blick in den Wandspiegel Brick von Gervasoni zeigt beim Hinausgehen oder Reinkommen, ob alles sitzt.
Irgendwann hat das Eck-Sofa Conseta mit seinem unempfindlichen, grauen Stoffbezug das Wohnzimmer bezogen. Alle Familienmitglieder und Freunde finden darauf gemütlich Platz. Der Schaukelstuhl RAR von Vitra lädt mit einem kuscheligen Lammfell zu etwas Ruhe ein. Twiggy Terra ist der lustige Name der klassisch schönen Stehleuchte von Foscarini, die Licht zum Lesen und Kuscheln spendet.
Anrichte und Sideboard im Wohn- und Esszimmer haben wir erst ausgewechselt, als die Kinder aus dem Bobby-Car-Alter herausgewachsen waren. Beides stammt aus dem Programm Alea von Kettnaker. In der Anrichte ist ausreichend Stauraum für Geschirr, Servietten, Kerzen und Tischdeko.
Wir haben bei der Inneneinrichtung des Hauses auch auf kleine Details geachtet. Das Sideboard haben wir an die HiFi-Komponenten angepasst, damit keine lästigen Kabel auf dem Boden sichtbar sind. Die Boxen verbergen sich hinter perforierten Fronten. Sie greifen den Rosé-Ton des Teppichs von Danskina auf und bilden so ein harmonisches Ensemble. Dieser zarte Farbton wiederholt sich in Accessoires wie einer Etagere und Sofa-Kissen von Frankly Amsterdam.
Ein weiterer Raum unseres Einrichtungskonzeptes ist das Homeoffice, das sich zentral direkt neben dem Wohnzimmer befindet. Dieses Zimmer bietet einen Rückzugsort für Telefonate und Tage im Homeoffice. Für Wände haben wir grüne Wandfarbe sowie eine Tapete aus der Little Greene Kollektion ausgewählt. Perfekt dazu passt das weißes Regal aus dem USM-Haller-System. Der weiße Schreibtisch ist ebenfalls vom USM – und lädt zu kreativen Gedanken mit Blick in den Garten ein.
Gerne begleiten wir Sie bei kleinen und großen Projekten. Auch bei längeren Projekten, sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner für die Konzeption und die Inneneinrichtung Ihres Zuhauses und Büros.
Wir freuen uns auf Sie!
Sarah & Volker Malchow